by Shirley Grelli

Juli 22, 2020

10 Tipps für den 1. August 2020

10 Tipps für den 1. Ausgust 2020. Die Schweiz feiert Geburtstag und ich freue mich schon darauf. Auch wenn wir dieses Jahr etwas anders feiern. Vereinzelt wird es Festansprachen geben, einige sind wegen Corona abgesagt, Lampions und Fahnen werden die Häuser zieren, es wird grilliert und natürlich wird eine Menge an Feuerwerk in den Himmel geschossen. Persönlich durchzieht mich ein dankbares Gefühl in der Schweiz leben zu dürfen. 

1. August - Tipp Nr 1: Das passende Outfit

Normalerweise macht man sich Chic für einen so hohen Feiertag und wählt ein Schweizer T-Shirt oder Hemd, mit Kreuz oder Edelweiss aus. Kennst du die T-Shirts von Edelvetica schon, super Qualität, können wir nur weiterempfehlen. Dazu noch eine coole Jeans. E voilà!

1. August - Tipp Nr 2: Der passende Schmuck

Du gehst bestimmt mit mir einig, dass es zum Schweizer T-Shirt auch den passenden Schmuck braucht. Da hätten wir etwas für dich. Wir haben nämlich extra Schmuckstücke in Rot – Weiss angefertigt. Auf das Schweizer – Kreuz haben wir bewusst verzichtet, man soll diese ja auch unter dem Jahr tragen können.

Lederarmband mit rot - weisser Perle und Charmanhänger

Lederarmband mit einer wunderschönen rot-weissen Perle. Dazu passende Charms, ein Glas – ❤️li – à la Grelli und ein Peace – Anhänger.

Bluemli in rot-weiss

Blumenkette

Edelstahl – Gliederkette mit Blumenanhänger und robusten Karabinerverschluss.          Länge 60 cm

Kugelkette mit "Chugeli-runder-Perle"

Kugelkette mit zwei "Chugeli - runden - Perle"

Kugelkette mit zwei "Chugeli - runden - Perlen" die auswechselbar sind. 

1. August - Tipp Nr 3: Z'Mörgele

Das Outfit und der passende Schmuck stimmt; und nun ab auf einen Bauernhof zu einem traditionellen Buurezmorge und einen feinen 1. August Weggen geniessen. In der Schweiz öffnen die Bauernhöfe ihre Türen und Tore. Auf www.brunch.ch findest du alle Höfe, bei denen du ein feines Frühstück schlemmen kannst. Gott sei Dank ist so ein traditioneller Brunch auch in Corona Zeiten möglich.

1. August - Tipp Nr 4: Wie wärs wieder einmal mit einem Hörspiel vom Wilhelm Tell

Zurzeit kann man das Hörspiel vom Wilhelm Tell auf Audiobook gratis hören. "Wilhelm Tell" ist das letzte Drama, das Friedrich Schiller vor seinem Tod fertigstellte. 1804 uraufgeführt, ist das Stück über den Schweizer Freiheitskämpfer und Nationalhelden inzwischen ein unverzichtbarer und faszinierender Teil der Weltliteratur. 


1. August - Tipp Nr 5: Uri, Schwyz und Unterwalden

Mein nächster 1. Augsut 2020 Tipp: Kennt ihr das Spiel Uri, Schwyz und Unterwalden noch? Ich habe es geliebt, wir haben es früher oft in der Schul - Pause gespielt. Was es dazu braucht? Ein paar aufgestellte Menschen mit ein paar fröhlichen Kids und natürlich einen Ball 🙂 Hier die Anleitung: https://spika.jubla.ch/entries/390.pdf

1. August - Tipp Nr 6: Velo fahren

Schwing dich doch wieder einmal auf den  Drahtesel. An Velorouten mangelt es im Thurgau nicht. Am Bodensee entlang kannst du überall anhalten, in den See springen oder ein kühles Glacé in einem der Strandbäder und Seerestaurants geniessen.


1. August - Tipp Nr 7: Ännet der Grenze shoppen

Während die Geschäfte in der Schweiz alle geschlossen haben, ist in unseren Nachbarländern ein ganz normaler Arbeitstag. Perfekt für alle Shopping – Queens 😊 Oder in unserem Online - Shop shoppen.

1. August - Tipp Nr 8: Grillieren

Wie wäre es mit einem Klassiker als Vorspeise, Tomatensalat mit Mozzarella. Dieser lässt sich auch ganz einfach als Schweizerkreuz auf einer Platte anrichten. Dann verschiedene Grilladen ob vegan, vegetarisch oder nicht, alles ist erlaubt, dazu ein feiner Kartoffelsalat à la Betty Bossi, gehört ja auch schon zum Schweizer Kulturgut. Als Dessert eignen sich eine Rüebli Torte mit oder ohne Kohlenhydrate, schmeckt beides fein. Gegen eine Zuger – Kirschtorte ist auch nichts einzuwenden.

Als krönender Abschluss noch ein Schweizer Schnäpsli  – Prost!

1. August - Tipp Nr 9: Die passende Deko

Zu so einem festlichen Anlass, gehört natürlich auch die passende Decko dazu. Lampione mit dem entsprechenden Kantonswappen, ein Schweizer Windrädli für den Garten, passende Tischsets und Servietten und dann unser absoluter Favorit unser kleines, schnüsiges Fonduepfännli.

Kleine Fonduepfanne

Fönduepfännli

Der Hingucker des Abends schlechthin:-) Du kannst die Pfännchen ganz nach deinem Gusto füllen, nur für Fondue sind sie definitiv nicht geeignet.

1. August - Tipp Nr 10: Der krönende Abschluss

Feuerwerk beim Nachbar gucken und jedesmal… ah, «wieder 50 Stutz i d’Luft» rufen. 🙂

Extra - Tipp: Mitbringsel

Du bist zu einer 1. Augustfeier bei Freunden eingeladen? Wie wäre es anstatt einer Flasche Wein oder Champagner von der Tankstelle mit ein paar Blümchen die nie verwelken und die man nie giessen muss? 


Ps: Diese Blumen können leider nur vor Ort abgeholt werden.


.

Ich weiss diese Liste liesse sich noch ins unendliche weiterführen. Hast du noch ein paar Ideen? Was ist deine Lieblingsdeko am 1. August?

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>