Valentinstag: Warum du trotz steigender Kosten etwas schenken solltest
Der emotionale Wert eines Geschenkes - unbezahlbar!
Im Moment kennen die Kosten nur eine Richtung, nämlich schnurstracks nach oben 🙁 Wasser, Gas, Strom, Lebensmittel, gefühlt wird gerade einfach alles teurer. Und da sollst du noch ein Valentins Geschenk kaufen?
Ist es nicht gerade in schwierigen Zeiten wichtig, einander eine kleine Freude in Form eines Geschenkes zu machen? Ein Geschenk hat ja nicht nur einen monetären Wert, sondern viel wichtiger ist es der emotionale Wert. Beim Schenken geht es in erster Linie nicht darum, viel Geld auszugeben, sondern es ist die Geste an sich, die zählt.
Ein Geschenk, dass du mit ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit ausgesucht hast, kann ganz bestimmte Gefühle auslösen, ja mitunter können sogar Freudentränen fliessen. Glaub mir, ein solches Geschenk schafft eine wunderschöne Erinnerung, die für immer bleibt. Ich weiss noch, vor einigen Jahren, bekam ich von unserem Sohn ein iPad als Geschenk und ich fand damals vor lauter Freude fast keine Worte 🙂 Und immer wenn ich es wieder in den Händen halte, kommt es mir in den Sinn und freue mich darüber.
Warum gerade zum Valentinstag?
Wusstest du, dass der Valentinstag, seinen Ursprung im 4. Jahrhundert in Europa hat? Die Geschichte des Valentinstages geht auf den heiligen Valentin zurück, einen römischen Priester, der im 3. Jahrhundert lebte. Er wurde aufgrund seines Glaubens verhaftet und hingerichtet. Sein Todestag, der 14. Februar, wurde zu seinem Gedenktag erklärt und im Laufe der Jahrhunderte wurde er zu einem Tag, an dem Liebende sich gegenseitig Blumen und Geschenke schenken.
Im Mittelalter wurde der Valentinstag in Europa als Tag der Verlobungen und Hochzeiten gefeiert. In den USA wurde der Tag erst im 19. Jahrhundert populär, als die Post den Service einführte, an diesem Tag Liebesbriefe zustellen zu lassen. Seitdem hat sich der Valentinstag zu einem weltweiten Feiertag entwickelt, an dem Menschen ihren Partnern und Geliebten zeigen, wie viel sie ihnen bedeuten.
Heutzutage wird der Valentinstag oft als ein kommerzielles Ereignis betrachtet, bei dem Unternehmen Geschenke und romantische Gefühle verkaufen wollen.
Die Idee dahinter, ein Tag, an dem wir uns erinnern, wie wichtig unsere Beziehungen sind, was wir an unseren Partnern am meisten schätzen, finde ich wunderschön. Und dann das mit einem kleinen Geschenk noch zum Ausdruck bringen, ist doch wie das Tüpfelchen auf dem i. Vielleicht denkst du jetzt, schön und gut, dass kann ich auch unter dem Jahr, dazu braucht es keinen Valentinstag und ich muss da nicht noch die Geschäfte unterstützen.
Hand aufs Herz… Machst du es denn auch? Schenkst du unter dem Jahr deinem Liebsten oder der Liebsten ab und zu etwas ? Und warum nicht kleine lokale Geschäfte unterstützen, die sind dir nämlich von Herzen dankbar.
Steigende Kosten und ihre Auswirkungen
Bei uns flattert bald die nächste Strom- und Wasserrechnung ins Haus. Und ja, ich bin echt gespannt, wie hoch die sein wird. Da wir für die Herstellung unserer Produkte auf Gas angewiesen sind. Wird das auf die Preise unsere Produkte Einfluss haben, ja … auch wir müssen Kostendeckend arbeiten. Aber wir haben uns natürlich extra kleine Geschenke für Euch ausgedacht, die bezahlbar sind und Freude bereiten.
7 Argumente: Für ein Valentinstagsgeschenk trotz steigenden Kosten
Ein Geschenk muss nicht teuer sein
Wie du siehst, kann man seinem Schatz, mit wenig ein Valentinstag Geschenk trotz steigenden Kosten machen. Wie bereits erwähnt, die Geste zählt. Vielmehr geht es ja darum, dass es mit Liebe und Sorgfalt ausgesucht wurde. Und wenn du dein Geschenk noch wunderschön verpackst, kann einem romantischen Valentinstag nicht mehr im Wege stehen.
Valentinstag Geschenke trotz steigenden Kosten - Wir hätten da ein paar Ideen für Dich
Wie wäre es mit einem Wandbild, einer hübschen langen Halskette, eine Halskette mit einem wunderschönen Glasherz, oder, oder.... schau einfach ab und zu wieder vorbei, es werden laufen neue Produkte aufgelistet.